Zu Produktinformationen springen
1 von 4

LE TORDARE RECIOTO DELLA VALPOLICELLA DOCG 2015 0,5l

LE TORDARE RECIOTO DELLA VALPOLICELLA DOCG 2015 0,5l

  70% Corvina, 10% Corvinone, 20% Rondinella

  Dessertwein

  Italien, Veneto, Valpolicella

Normaler Preis €44,95 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €44,95 EUR
Stückpreis €89,90  pro  l
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet

Alkoholgehalt 14%

Der LE TORDARE Recioto della Valpolicella DOCG 2015 von CÀ LA BIONDA!

Mitten im Herzen des ursprünglichen Valpolicella Classico liegt das Weingut der Gebrüder Alessandro und Nicola Castellani in der Gemeinde Marano. Vor einigen Jahren haben sie das Weingut vom Vater übernommen und einer grundlegenden Veränderung und Erneuerung unterzogen. Stand früher eher die Quantität im Vordergrund so setzen die jungen Brüder heute mit ihrer extrem reduzierten Produktion auf kompromisslose Bio-Qualität.

PASSIONE seit 1902!

Auf Ca’ La Bionda werden auf 30 ha nur die autochtonen Rebsorten Corvina, Corvinone, Rondinella und Molinara angebaut. Die Weinberge sind nahezu komplett nach Osten ausgerichtet und erstrecken sich auf eine Höhe zwischen 150 und 300 Metern ü.d.M. Die kalkhaltigen Böden mit marinen Sedimenten geben dem Wein ein bemerkenswerte Mineralität, die im Abgang noch mit einem leichten Salzgeschmack unterstrichen wird.

Handlese ist hier Selbstverständlichkeit. Die Trauben für Amarone und Recioto werden getrennt von den für Valpolicella bestimmten Trauben gelesen. Um wirklich jede Verletzung der Trauben zu vermeiden, die zu Qualitätseinbußen bei der Trocknung des Leseguts führen könnte, werden die Trauben in kleinen 5 bis 7 kg fassenden Körben gesammelt. Anschließend werden die Trauben dann bis Ende Januar oder Anfang Februar getrocknet, wobei sie ca 40 % ihres Gewichts verlieren. 

Ganz im Sinne des biodynamischen Weinbaus nutzen die Castellanis die Schwerkraft und verzichten auf den Einsatz von Pumpen, um den Wein in seiner natürlichen Beschaffenheit zu erhalten. Edelstahltanks und große Holzfässer kommen für die temperaturkontrollierte Mazeration zum Einsatz. 

WEINBEREITUNG UND REIFUNG

Die Trauben für die Herstellung dieses Süßweins werden bis Ende Februar in Holzkisten getrocknet. Auf diese Weise erhält man eine hohe Zuckerkonzentration mit einem Restzucker von 120-140 Gramm/Liter zu erhalten.

Er wird in Stahltanks bei kontrollierter Temperatur etwa 20 Tage vinifiziert. Danach reift er etwa 24 Monate in kleinen Eichenfässern.

Dieser Recioto della Valpolicella Classico hat eine große Mineralität, die ihm eine außergewöhnliche Frische und Trinkbarkeit verleiht, obwohl es sich um einen Süßwein handelt. 

Zum 2015er "Le Tordare" Recioto della Valpolicella in der 500ml Flasche mit Wachskapsel:

Neben einem Vin Santo gehört der Recioto della Valpolicella zu den großen italienischen Verführern im Bereich der (Natur-)Süßweinen. Als Liebhaber einer Schwarzwälder-Kirschtorte oder einer schönen Valrhona-Bitterschokolade kann ich mich zwischen den beiden nicht entscheiden - muss ich auch nicht :)

Obwohl der "Le Tordare" mit einem ordentlichen Zuckergehalt von 101 g/l daherkommt, ist er keinesfalls plump süß. Die volle Breitseite an Kirsche und Schokolade wird von einer schönen Säurestruktur mit einer gewissen Frische gekontert - perfetto!

Mein Tipp: Nicht zu warm trinken, zwischen 10 und 13°C finde ich ihn am besten. Obwohl Dr.Google, ChatGPT und andere Spezialisten gerne 16-18°C angeben, finde ich die meisten Recioto in diesem Temperaturbereich zu breit. Probiert es mal aus, warm wird er von alleine.

Abfüller: CA’ LA BIONDA, Via Bionda 4, 37020 Valgatara, Marano di Valpolicella (VR)

Vollständige Details anzeigen