Das Château Latour in Pauillac
Bei der Bewertung der Weingüter von Bordeaux anlässlich der Weltausstellung von Paris im Jahre 1855 wurde die herausragende Stellung von Château Latour mit dem Rang eines Premier Cru Classé gekrönt.
Bis heute hat sich an der Stellung dieses Ausnahmeweingutes nichts geändert. Zeugen dafür sind die wahnsinnig hohen Bewertungen zahlloser Jahrgänge, bei der sich fast alle Kritiker einig sind.
Rund 50 Kilometer nordwestlich der Stadt Bordeaux liegt das legendäre Château Latour, nur 300 Meter von der Flussmündung der Gironde entfernt. Fluss und Meer haben ein milderes Klima zur Folge, von dem Latour profitiert. Der Untergrund, auf dem die Reben von Latour stehen, vereint die besten Böden des Médoc. Kies durchsetzt mit Ton und Sand. Die obere Schicht bestehend aus Sand und Kies ist durchlässig und gibt den Reben die Möglichkeit tief zu wurzeln, nach etwa drei Metern stoßen sie dann auf Tonschichten, die wasserspeichernde Eigenschaften haben. Bestockt sind die Weinberge von Château Latour mit 76 Prozent Cabernet Sauvignon, 22 Prozent Merlot und je 1 Prozent Cabernet Franc und Petit Verdot, also klassisch für Pauillac. Im Grand Vin liegt der Cabernet Sauvignon Anteil oft bei über 90 Prozent, was dem Latour seinen kraftvollen und männlichen Charakter verleiht.
--
Chateau Latour 2009 - Ein Monument der Weingeschichte!
100 Parker Punkte im Wine Advocate von Robert Parker:
"Deep garnet colored, the 2009 Latour is unashamedly youthful with bold blackcurrants, black cherries and warm plums notes plus nuances of cedar chest, aniseed, beef drippings, truffles and tapenade with a waft of tilled black soil. Full, concentrated and powerful in the mouth, it has a rock-solid frame of super ripe, grainy tannins and fantastic freshness, finishing very long and wonderfully minerally. Just a baby—this needs time!"
(Reviewed by Lisa Perrotti-Brown, 14 Mar 2019, The Wine Advocate)
und the-master-himself in seiner Ersteinschätzung: Robert Parker Jr. 98-100 Pts. (27 Apr 2010)
"The 2009 Latour has off the charts concentration in addition to the highest level of tannin ever measured at the estate. The final blend was somewhat unusual in that it consists of 91.3% Cabernet Sauvignon and 8.7% Merlot, and clocked in at 13.7% alcohol (even higher than the 2003). Possibly a 100-year wine, it boasts an inky/black/purple color as well as an extraordinary perfume of super-intense blue and black fruits, graphite, and a liqueur of rocks-like minerality. Enormously full-bodied yet at the same time incredibly fresh, vibrant, and precise, it coats the mouth, and builds incrementally to skyscraper-like texture, and a whopping finish that lasts over a minute. This remarkable wine reveals a certain accessibility already, yet one senses that it will be even richer, more nuanced, and fuller by the time it is bottled in mid-2011. A monumental wine from a monumental vintage in the Medoc, this is our children's children's children's elixir. (Tasted once.) There is no doubting that Director Frederic Engerer and owner Francois Pinault are thrilled with what they have accomplished at Latour. These three wines are hugely different in price, but all are extraordinary."
Höchstbewertung 100 Punkte auch bei James Suckling und im Falstaff, sowie 20/20 im Weinwisser!
Trinkreife: jetzt bis 2080
--
Ein Weingut der Superlative, zu den Big10 der Weinwelt gehörend!
Erste Erwähnungen finden sich bereits im Jahr 1331. Nachdem es schon im 16.Jahrhundert nachweislich Weinbau auf Château Latour gab, stellten Anfang des 18. Jahrhunderts Alexandre de Ségur und sein Sohn Nicolas-Alexandre, der von Ludwig XV „Prinz der Reben“ genannt wurde, die Weichen für den kometenhaften Aufstieg des Weinguts. Im Besitz der Familie befand sich damals nicht nur Château Latour, sondern auch Château Lafite und Château Mouton.
In der berühmten Klassifizierung von 1855 wurde es mit dem Rang eines Premier Grand Cru Classé geadelt. Ein Titel, den bis heute gerade einmal fünf Weingüter im Medoc tragen dürfen. Über Klassifizierungen kann viel diskutiert werden, dass Château Latour seit fast 175 Jahren an der Spitze dieser Pyramide steht, wurde niemals angefochten....
Mittlerweile sind auf dem 90 Hektar großem Weingut über 70 Personen Tag für Tag damit beschäftigt, Château Latour zu perfektionieren. Extrem besessen auf Qualität. Stück für Stück hat man auf biologischen An- und Ausbau umgestellt, ohne den üblichen Marketing Tam-Tam. Auch dass der sanfte Rebschnitt sich am Mondkalender orientiert und mit dem Pferd gepflügt wird, ist auf Château Latour mittlerweile selbstverständlich. Man macht keinen großen Hehl draus. Qualitätsbewusstsein steht an erster Stelle. Das Team von Château Latour erntet jede Parzelle einzeln, per Hand und nur bei optimaler Reife mit etwa hundert Erntehelfer extra. Die Fässer sind aus bester französischer Eiche und von den besten Küfern hergestellt.
Jeder Weinliebhaber sollte wenigstens einmal in seinem Leben einen Château Latour verkostet haben. Der Grand Vin ist immer eine Bank, Enttäuschungen sucht man vergebens. Auch in schwächeren Jahrgängen ist der Château Latour eine Klasse für sich.
Die großen Jahrgänge sind berühmt für ihre Langlebigkeit, benötigen allerdings eine längere Reifezeit als die meisten anderen großen Rotweine (10 Jahre +x). Der Grand Vin von Château Latour ist einer der kräftigsten, gehaltvollsten, tanninreichsten und konzentriertesten Weinen der Welt.